Geh, geh die Strasse... |
Etwas "Urlaub" braucht der Mensch
aber wo ??
Auf
der nebenstehenden Bildtafel ist ein Nobelpreisträger des vergangenen
Jahrhunderts zu sehen, welcher dort an der Universität lehrte. Im 14.
Jahrhundert machte Kaiser Karl aus dem Hause Luxemburg-Prag im Jahre 1344 die
Stadt zum Erzbistum und zur Hauptstadt des römischen Reiches deutscher Nation.
Unter seiner Regentschaft wurde das Carolinum, als 1. deutsche Universität in
dieser Stadt gegründet. Heute heißt die Universität noch Karls-Universität. Auch
sonst hat sein Name in der Stadt sehr viel hinterlassen. Unter anderem gibt es
dort die berühmte Karlsbrücke mit den vielen Heiligenfiguren darauf. Sie wurde
1357 erbaut, ist 520 m lang, 10 m breit und ruht auf 16 Pfeilern. Die Figuren
der Heiligen wurden um 1714 angebracht. Heute ist die Statuenallee die
Hauptattraktion dieser Stadt. Von dieser Brücke wurde seinerzeit der hl. Nepomuk
ertränkt und schon nach kurzer Zeit heilig gesprochen. Seine Gebeine ruhen heute
im St. Veits-Dom der Kathedrale in direkter Nähe des Schlosses und heutigen
Präsidenten-Palais. Auch in unserer Region wird der hl. Nepomuk allgemein als
Brückenheiliger verehrt und ist in vielen westfälischen Barock-Wasserburgen zu
sehen. (Nordkirchen, Westerwinkel, Raesfeld, Lembeck, Münster etc.)
Ebenfalls im St. Veits-Dom wurden Kaiser und Könige beigesetzt, sowie der
Landesheilige, welchem eine eigene Kapelle gewidmet wurde. Er gilt allgemein als
Schutzpatron dieses Landes und ist wiederum mit dem Vornamen des Präsidenten und
meines Großvaters identisch.
[weiter]